Hier erfahren Sie, wann Physiotherapie zum Einsatz kommt, welche Schwerpunkte ich setze und wann und wo Sie die Therapie unterstützt
❁ – Einsatzgebiete und Therapieformen
Die Einsatzgebiete der Physiotherapie sind außergewöhnlich vielfältig und beziehen immer den Menschen in seiner Gesamtheit ein.
Somit hat eine physiotherapeutische Therapie mehrere Anwendungsschwerpunkte:
Die „Manuelle Therapie“: Die Therapie soll Schmerzen lindern, beweglicher machen und Sie unterstützen, eine geschwächte Muskulatur wieder zu stärken. Dabei gehen wir von den Symptomen aus und arbeiten uns zu den eigentlichen Ursachen Ihres Leidens.
Die „Präventive Therapie“: Ein weiteres wichtiges Ziel ist es, zu zeigen, was sie selbst für ihre Gesundheit in Ihrer Vorsorge tun können. Sie sind beschwerdefrei, möchten jedoch beweglicher im Körper und Geiste werden? Gerne arbeiten wir gemeinsam an Ihrer Gesundheitsförderung.
Die „Therapie im Bereich Orthopädie, Traumatologie und Unfallchirurgie“: hier gehen wir ganz speziell und behutsam vor/nach einem operativen Eingriff, einem erlebten Trauma oder einer erlebten Erkrankung auf Ihren persönlichen Leidensweg ein.
„Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen“.
Aristoteles
❁ – Schwerpunkte – Wobei unterstützt mich die Physiotherapie
Je nach Ihrem persönlichen Krankheitsbild, setzen wir aufgrund der erarbeiteten Anamnese die Schwerpunkte unserer gemeinsamen Arbeit – zum Beispiel:
… haben Sie Wirbelsäulen- und Bandscheibenprobleme
- Nach einem Bandscheibenvorfall,
- Aufgrund von ausstrahlenden Schmerzen,
- Durch Abnützung der Wirbelgelenke,
- Nach Fehlhaltungen …
… haben Sie eine Sportverletzung
- Aufgrund eines Bänderrisses,
- Wegen einer Kreuzbandverletzung,
- Aufgrund einer Muskelverletzungen,
- Aufgrund einer funktionellen Instabilität
… hatten Sie Operationen, Verletzungen
- Mit einem Gelenksersatz (Hüft-, Knieprothese),
- Aufgrund einer Bandscheibenproblematik,
- Wegen Knochenbrüchen,
- Mit Narbenstörungen und Ödemen,
… haben Sie Beckenboden- und Blasenbeschwerden
- nach einer Geburt,
- nach Unterleibsoperationen, bei Inkontinenz
… leiden Sie an Kopfschmerz, Tinnitus, Migräne, Schwindel
- Nach einem Bandscheibenvorfall,
- Aufgrund von ausstrahlenden Schmerzen,
- Durch Abnützung der Wirbelgelenke,
- Nach Fehlhaltungen …
… Leiden Sie an chronischen Schmerzzuständen
- Wegen Gelenksarthrosen,
- Aufgrund einer Osteoporose,
- Wegen eines Tennisellbogens,
- Wegen Überlastungen Schulter-, Hüft-, Knie- und Fußgelenken
… haben Sie Fussfehlstellungen (bei Erwachsenen und Kindern)
- Aufgrund von Knick-, Senk- und Spreizfüße,
- Aufgrund von Hallux valgus,
- Aufgrund eines Fersensporns, …
…haben Sie Schwellungen
- infolge von Krebserkrankungen,
- nach Lymphknotenentfernung,
- nach Operationen und Verletzungen,
- bei Venenproblemen
… Wollen Sie eine gesundheitsfördernde Prävention
- Rückenschule für Kinder und Erwachsene,
- Gangschulungen,
- Sturzprophylaxe bei Gangunsicherheit,
- Ergonomische Arbeitsplatzgestaltung,
- Erstellung eines Trainingsplans
… haben Sie chronische Kiefergelenks- / Nebelhöhlenbeschwerden
… benötigen Sie eine Schwangerschaftsbegleitung